Coordinadora Simón Bolívar: Exhortación al Gobierno

Exhortación al Gobierno para otorgar Asilo Político al camarada Bernhard Heidbreder

Al Pueblo De Venezuela,
Al Gobierno Bolivariano de Venezuela,
A los Pueblos y Gobiernos del Mundo,
A los Medios de Comunicación Nacionales e Internacionales,
A la Opinión Pública Nacional e Internacional,
Al Mundo entero,

Hermanos y Hermanas:

En los momentos de las definiciones, es cuando se demuestran las verdaderas convicciones de un revolucionario. Más allá de los discursos, posturas, o abstracciones intelectualoides, son las acciones cotidianas y contundentes que se ejerzan las que determinan el carácter firme de un verdadero revolucionario.

Nuevamente, el gobierno venezolano tiene en si, el poder de demostrar su talante revolucionario, otorgándole asilo político y evitando la extradición del camarada revolucionario, de origen alemán, Bernhard Heidbreder, quien fue detenido por las Fuerza Armada de Venezuela en Mérida, a principios de julio de 2014, encontrándose actualmente en arresto policial en la central de INTERPOL Caracas. Weiterlesen

primicias24, Venezuela, 04.08.2014

Activista de izquierda alemán Bernhard Heidbreder fue detenido en Venezuela

Primicias24.com.- El activista de izquierda, antimilitarista y defensor de los derechos de los migrantes en Alemania, Bernhard Heidbreder, se encuentra detenido por la Interpol en Venezuela, con fines de extradicion solicitado por el gobierno alemán.

Su extradicion significaría un duro golpe para el movimiento revolucionario alemán que viene denunciando y enfrentando el militarismo y expansionismo. Igualmente, pudiese implicar el fortalecimiento en su politica ante los inmigrantes con frecuencia perpetrando violaciones a los derechos humanos de los migrantes. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Medias

21.08.2014: Haftbedingungen und derzeitiger Verfahrensstand

Erste Informationen zu den Haftbedingungen und zum derzeitigen Verfahrensstand von Bernhard

Bernhard sitzt derzeit in einem Büro der nationalen Stelle von Interpol in Caracas. Dort ist er den ganzen Tag an einem Stuhl angekettet und kann lediglich aufrecht stehen, aber sich sonst nicht bewegen. Zum Schlafen wird er in einen Raum mit einer Matratze gebracht.

Es gibt keine Möglichkeit vertrauliche Gespräche mit der Verteidigung zu führen. Die Angestellten in dem Büro und – derzeit ein Mitgefangener, der neben ihm sitzt ─ können den Gesprächen folgen. Es gibt kein Tageslicht. Die Unterbringung verstößt gegen die UN-Mindeststandards für Haftbedingungen. Essen muss von draußen reingebracht werden. Kleidung muss von Angehörigen gewaschen werden.

Allerdings sind die regulären Haftbedingungen in Venezuela noch schlimmer. Es gibt jedoch auch bessere Orte. Eine Beschwerde an den Menschenrechtsausschuss des Ministero Publicó ist gestellt.

Die Anwälte vor Ort gehen davon aus, dass es bald Angebote für eine Verlegung von Bernhard geben wird.

Mögliche Haftverschonung

In Venezuela ist es Praxis in Auslieferungsverfahren grundsätzlich keine Haftverschonung unter Auflagen (z.B. Meldepflicht, Kaution etc.) zu gewähren. Dennoch werden die Anwälte einen entsprechenden Antrag stellen.

Derzeitiger Verfahrensstand

Bernhard wurde am 11. Juli 2014 nachmittags in Mérida, Venezuela, von venezolanischen Polizeibeamten festgenommen. Die Festnahme erfolgte wegen des Gebrauchs echter Papiere auf den Namen eines kolumbianischen Staatsangehörigen. Mit diesen Papieren hatte Bernhard die venezolanische Staatsangehörigkeit erhalten.

Das Gericht in Mérida hat die vorläufige Auslieferungshaft aufgrund eines Suchbefehls von Interpol angeordnet und den Fall an die Sala Pénal des Tribunal Supremo in Caracas abgegeben. Dort ist inzwischen ein Aktenzeichen registriert. Die venezolanischen Anwälte sind trotz mehrerer, auch persönlicher Interventionen noch nicht  vor der zuständigen Kammer vereidigt. Erst nach ihrer Vereidigung und Zulassung gibt es Akteneinsicht.

In Mérida wurde Bernhard erst am 16. Juli 2014 einem Gericht vorgeführt. Dies stellt eine Verletzung der venezolanischen Gesetze dar, die besagen, dass eine Vorführung innerhalb von 48 Stunden erfolgen muss.

Bisher hat die zuständige venezolanische Kammer das Außenministerium informiert, welches wiederum die deutsche Botschaft über den Fall in Kenntnis setzt. Erst dann beginnt die 60-Tages-Frist für Deutschland, um das Auslieferungsverfahren nach Venezuela zu senden. Das wird wohl nicht vor Ende dieser Woche oder erst nächste Woche der Fall sein.

Bernhards Leben in Venezuela

Wie uns jetzt bekannt wurde, hat Bernhard in den letzten 8 Jahren in Mérida gelebt. Er ist dort sozial eingebunden, hat als Drucker gearbeitet und sich in Initiativen der revolutionären Basis politisch engagiert.

Derzeit gibt es noch keine Möglichkeit Bernhard direkt in den Gewahrsam zu schreiben.

analyse & kritik vom 19.08.2014

Link

Der lange Atem des BKA (analyse & kritik vom 19.08.2014)

Nach 19 Jahren: Festnahme in Sachen K.O.M.I.T.E.E. in
Venezuela

Von Martin Beck

»Liste meistgesuchter Personen des BKA« ist ein Eintrag auf Wikipedia
überschrieben. Aktuell sind hier zwölf Personen aufgeführt. Bei den
meisten prangt ein grün unterlegtes »flüchtig«, seit Kurzem allerdings
nicht mehr bei Bernhard Heidbreder. Der 53-Jährige wurde am 11. Juli
2014 in Mérida von der venezolanischen Polizei festgenommen. Zielfahnder
des Bundeskriminalamts hätten den entscheidenden Tipp gegeben,
berichtete das Nachrichtenmagazin Der Spiegel am 21. Juli. Weiterlesen

blog de rafael uzcátegui, 18.08.2014

Piden impedir extradición a Alemania

Rafael Uzcátegui

A principios del mes de julio fue detenido en Mérida el ciudadano alemán Bernhardt Heidbreder, sobre quien pesa hoy una orden de extradición. Heidbreder ha sido acusado de participar en las acciones del grupo K.O.M.I.T.E.E, quienes a mediados de los 90´s protestaban contra la feroz represión contra los inmigrantes desarrollada por el Estado Alemán, al cual acusaban de racista. En la época, centenas de refugiados kurdos huían de Turquía, un país asolado por sucesivos golpes militares y violaciones a los derechos humanos. La policía alemana los detenía masivamente para devolverlos a un país donde serían cruelmente castigados. Una situación similar experimentaban los refugiados de guerra procedentes de la antigua Yugoslavia, que también eran devueltos sin contemplaciones. Entre las acciones que avalaban esta política contra inmigrantes se encontraba la ampliación de los diferentes centros de detención a prisioneros. Uno de ellos fue una antigua cárcel de mujeres ubicada en Berlín-Grünau, la cual fue desocupada para ser reestructurada como lugar transitorio para 400 personas a ser devueltas. K.O.M.I.T.E.E. denunciaba que Alemania era uno de los aliados militares más importantes de Turquía, tanto por el suministro de armas como en la formación de sus cuerpos policiales. Por ello hicieron de la solidaridad con ese país uno de los focos de su actividad. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Medias